1. Entwurmung: | im Alter von 2 Wochen |
2. Entwurmung: | im Alter von 5 Wochen |
3. Entwurmung: | vor dem Verlassen des Zuchtbestandes |
Zusätzliche Entwurmungen bei hohem Infektionsdruck | im Alter von 8 Wochen |
im Alter von 12 Wochen |
Katzen schlucken die infektiösen Eier, Larven oder Zwischenwirte (Mäuse, Vögel...) | ||
Katzenwelpen können sich nach der Geburt durch die Muttermilch oder durch den Kontakt mit dem Muttertier mit Würmern infizieren |
| Wurmeier werden von der Katze mit Würmern mit dem Kot abgegeben |
| ||
Kinder können sich durch Kontakt mit verunreinigtem Sand, Schmutz, Katzenklo oder direkt bei der Katze mit Würmern infizieren | Flöhe sind Zwischenwirte für Bandwürmer ... die Katze nimmt z.B. beim Putzen den Floh auf und infiziert sich mit den Würmern |
Name: | "Hakenwürmer" z.B.: Ancylostoma tubaeforme | "Spulwürmer" |
Kennzeichen | Leben im Dünndarm | Nudelartiger Wurm, |
Erkrankung | Abmagerung, Blutarmut, Durchfall | vor allem bei jungen Tieren, Abmagerung, Durchfall, Erbrechen, ... |
Hinweis | Infektionsgefahr für den Menschen | Infektionsgefahr für den Menschen |
Name: | Dipylidium caninum | Echinococcus multilocularis | Mesocestoides spp. | Taenia spp. |
Kennzeichen | ca. 50 cm langer Bandwurm, auf dem Kot sieht man reiskornähnliche weißliche Bandwurmglieder oder um den After | ca. < 0,4 cm, kleinster Bandwurm, bekannt als "kleiner Fuchsbandwurm" | bis zu 250 cm lang | bis zu 200 cm lang |
Erkrankung | Juckreiz am After, "Schlittenfahren", Erbrechen, Durchfall, Abmagerung, ... | meistens keine auffälligen Erkrankungen | Freßunlust, struppiges Haarkleid | Verdauungsstörungen, Abmagerung |
Hinweis | Infektionsgefahr für den Menschen | Sehr gefährlicher Wurm für den Menschen |
|
|