• +49 (0) 651 1705773
  • info@tiershop.de
BlogLogoKurz[1]BlogLogoKurz[1]BlogLogoKurz_compressedBlogLogoKurz[1]
  • alle Beiträge
  • Dr. Flöck empfiehlt
  • Hundeportal
  • Katzenportal
  • Kaninchenportal
  • Pferdeportal
  • zum Shop
Futtermittelunverträglichkeit bei Ihrem Hund
15/02/2019
Hitze und unsere Tiere – Hund, Katze, Pferd und Nager
26/06/2019

Wildtierzentrum – Spendenübergabe

In der letzten Woche haben wir das Wildtierzentrum in Saarburg besucht und konnten eine tolle Spende von 52 Kartons Royal Canin Gastro Intestinal überreichen. Herr Meyer, aus dem Wildtierzentrum nimmt verletzte, verwaiste oder anderweitig hilfebedürftige Wildtiere aus einer Umgebung von 100 Kilometer bei sich auf und kümmert sich mit viel Leidenschaft und Wissen um die Tiere. Das Ziel, des gemeinnützigen Vereins ist es, die Wildtiere schnellstmöglich wieder auswildern zu können.
Jährlich werden ca. 1200 heimische Wildtiere aus Rund 60 Arten im Wildtierzentrum aufgenommen und mit Hilfe von Tierärzten aus der Umgebung gesund gepflegt und aufgepäppelt.

Wir haben uns die Gelegenheit natürlich nicht entgehen lassen, um uns das Wildtierzentrum und die aktuellen Tiere anzuschauen. Herr Meyer hat sich sehr viel Zeit genommen um uns alles zu zeigen und um uns alle offenen Fragen zu beantworten. Es war sehr spannend, einige Wildtiere aus nächster Nähe zu beobachten. Zu diesem Zeitpunkt wurde gerade ein kleiner Fuchs und ein Dachs in der Wildtierstation gepflegt und aufgepäppelt, wirklich beeindruckend. Aber auch die ganzen verschiedenen Vögel, Tauben, Schwäne, Schildkröten, Ziegen, Schafe und Gänse konnten wir beobachten und teilweise sogar anfassen. Das Wissen von Herrn Meyer über die verschiedenen Tierarten ist einfach faszinierend.
IMG_0093
    Im Jahr 2018 wurden folgende Tiere aufgenommen und gepflegt:
  • 212 Säugetiere
  • 65 Greifvögel und Eulen
  • 512 Singvögel
  • 444 Andere Vögel
  • 9 Andere Tierarten
  • Ingesamt waren es 1242 Tiere!
Das Wildtierzentrum ist auf regelmäßige Spenden angewiesen, um Futter, Pflege und die Auffangstationen in Saarburg und Wiltingen für die hilfebedürftigen Tiere zu finanzieren.

Durch unsere Spende "Royal Canin Gastro Intestinal 12 x 100g", möchten wir Herrn Meyer und das Wildtierzentrum unterstützen. Dieses Futter wird zum päppeln von Säugetieren, wie Füchsen und Igel, aber auch für Vögel verwendet.


Unter folgendem Link erhalten Sie Eindrücke aus den Pflegestationen: https://www.wildtierzentrum.de/pflegefaelle/
IMG_0097
IMG_0089
Sie haben ein verletztes Tier gefunden - was ist zutun?
Um welches Tier handelt es sich?
Bei Vögeln sollten Sie folgenden Hinweis beachten: Falls ein kleiner Vogel aus dem Nest fällt und keine Verletzungen ersichtlich sind, kann der Vogel zurück ins Nest gesetzt werden. Die Vogeleltern haben keinen guten Geruchssinn, daher wird der kleine Vogel in der Regel sofort wieder angenommen.

Bei Säugetieren sieht dies jedoch anders aus!. Rehe und Feldhasen werden nur 1-3 x am Tag gesäugt. Da das Muttertier Körpergeruch an sich hat, könnte es diesen Geruch auf die geruchsneutralen Jungen übertragen und damit die Jungen potentielle Beutegreifer auf ihre Spur bringen. Deshalb liegen sie stundenlang im Gras und warten auf die Mutter.
Bitte nehmen Sie das Tier nicht sofort mit, dies hat alles seine Richtigkeit.
Was ist zutun, wenn Sie ein verletztes oder hilfloses Tier gefunden haben:
1. Schritt Um dem Tier die nötige Ruhe zu geben, sollten Sie den kleinen verletzten Vogel oder das Säugetier in einen Karton, versehen mit Löchern setzen.
Aufpassen!
  • Bei Greifvögeln auf die Fänge (Füße) achten, da der Greifvogel Sie verletzen könnte.
  • Bei Schwänen auf die Flügel achten, da sie damit fest schlagen könnten.
  • Bei Graureihern bitte auf den Schnabel achten da Sie verletzt werden könnten.
    Nächster Schritt Bitte so schnell wie es geht eine Wildtierstation, eine Tierarztpraxis oder das örtliche Tierheim anrufen.
    Im Großraum Trier wenden Sie sich bitte sofort an das Wildtierzentrum! Dieses erreichen Sie unter 06581 / 99 76 311 Bitte auf keinen Fall selbst versorgen. Die Kenntnisse für die jeweilige Tierart und Verletzung fehlen.
  • IMG_0072
    teilen

    Related posts

    15/01/2021

    KALT. NASS. „HUNDEWETTER“? WAS MACHT DAS MIT HUNDEGELENKEN?


    Read more
    09/12/2020

    Pfötchen im Winter


    Read more
    10/07/2020

    Übergewicht – Weight Management bei Hunden und Katzen


    Read more

    Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Kategorien

    • Allgemein
    • Dr. Flöck empfiehlt
    • Hundeportal
    • Kaninchenportal
    • Katzenportal
    • neue Produkte
    • Neuigkeiten
    • Newsletter
    • Pferdeportal
    • Reptilienportal

    Neueste Beiträge

    • KALT. NASS. „HUNDEWETTER“? WAS MACHT DAS MIT HUNDEGELENKEN?
    • Pfötchen im Winter
    • Übergewicht – Weight Management bei Hunden und Katzen

    Schlagworte

    • Adipositas
    • Algen
    • allergie
    • alter hund
    • ältere hunde
    • Angst Katze
    • Antistress
    • apotheke
    • appetitmangel nager
    • Arthroskopie
    • atemwegserkrankung
    • bandwürmer
    • Besitzerinformation
    • bewegung
    • Blaualgen

    vorgeschlagene Themen

    • Parasiten
    • Zähne

    Links

    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Datenschutzbestimmungen
    • Kontakt
    © 2018 Tiershop.de Blog. All Rights Reserved.