Wussten Sie, dass... ... Übergewicht bei Hunden und Katzen mit mehr als 20 Krankheiten in Verbindung gebracht wird?
Übergewicht ist die häufigste ernährungsbedingte Erkrankung bei Hund und Katze: Die Zahl der an Übergewicht leidenden Tiere steigt ständig. Aktuell sind in den Industrieländern über 40% aller in Kleintierpraxen vorgestellten Hunde und Katzen übergewichtig.
Sollte dies auch auf Ihr Tier zutreffen, sind Sie nicht allein. Übergewicht ist allerdings nicht gesund für Ihr Tier.
Ein gesundens Körpergewicht ist für Ihr Tier wichtig, um langfristig das Risiko für bestimmte Erkrankungen zu minimieren und die Lebensdauer Ihres Tieres zu verlängern.
Übergewicht ist kein Schönheitsfehler, sondern ein ernstzunehmendes gesundheitliches Problem. Folgeerkrankungen wie Arthrose, Bluthochdruck, Diabetes mellitus usw. gefährden die Gesundheit Ihres Tieres. Übergewichtige Tiere haben eine geringere Lebenserwartung und Lebensqualität als ihre normalgewichtigen Artgenossen.
Wenn Sie dafür sorgen, dass Ihr Tier wieder noramgewichtig wird und bleibt, können Sie damit auch die Tierarztkosten niedrig halten.
Wir alle wollen, dass unsere Lieblinge gesund und munter sind. Deshalb ist es wichtig zu erkennen, wann unser Hund oder unsere Katze beginnt, Übergewicht zu entwickeln. Mit einer ausgewogenen Diätnahrung zur Gewichtsreduktion können Sie unter der fachkundigen Beratung Ihrer Tierärztin/Ihres Tierarztes Ihr Tier wieder auf Normalgewicht bringen und ihm Lebensfreude und Gesundheit zurückgeben.
Eine angemessene Kalorienzufuhr ist der Hauptfaktor bei der Gewichtskontrolle. ROYAL CANIN hat Diätfutter speziell für übergewichtige Hunde entwickelt. SATIETY SUPPORT und OBESITY MANAGEMENT. Eine ausgewogene Rezeptur beugt Mangelerscheinungen vor und sorgt dafür, dass der Hund trotz Diät alle essentiellen Vitamine und Mineralstoffe und andere essentielle Nährstoffe erhält.
OBESITY MANAGEMENT sollten Sie füttern, wenn Ihr Liebling lediglich etwas zugenommen hat. Sofern das Fressverhalten noch normal ist und nicht nur geschlungen wird bis der Napf leer ist, sorgt die Rezeptur von OBESITY MANAGEMENT mit reduziertem Energiegehalt dafür, dass bei gleicher Futtermenge weniger Energie aufgenommen wird. OBESITY MANAGEMENT ist durch seine Omega-3 Fettsäuren auch äußerst gut für Haut und Fell.
SATIETY SUPPORT ist mit seiner besonderen Zusammensetzung an Faserstoffen, hohem Proteingehalt und noch weiter reduziertem Energiegehalt besonders für Hunde geeignet, die erst der Boden des Napfes zum stoppen der Futteraufnahme führt. Aufgrund des hohen Proteingehalts und des hohen Ballaststoffgehaltes sorgen diese speziellen Diäten für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl, welches hilft die Gesamtenergieaufnahme zu steuern und reduzieren ohne auch nur das Gefühl, es sei weniger im Napf. SATIETY SUPPORT kann auch zur Behandlung bestimmter Durchfallerkrankungen eingesetzt werden.
beide Futtersorten sowohl als Trockenfutter, als auch als Nassfutter verfügbar - für Hunde und Katzen