• +49 (0) 651 1705773
  • info@tiershop.de
BlogLogoKurz[1]BlogLogoKurz[1]BlogLogoKurz_compressedBlogLogoKurz[1]
  • alle Beiträge
  • Dr. Flöck empfiehlt
  • Hundeportal
  • Katzenportal
  • Kaninchenportal
  • Pferdeportal
  • zum Shop
Übergewicht – Weight Management bei Hunden und Katzen
10/07/2020
KALT. NASS. „HUNDEWETTER“? WAS MACHT DAS MIT HUNDEGELENKEN?
15/01/2021

Pfötchen im Winter

Der Winter steht vor der Tür und Sie und Ihre Vierbeiner müssen sich vor der Kälte und dem Schnee schützen. Wir geben Ihnen Tipps wie Sie Ihre geliebten Vierbeiner vor dem Schnee schützen.
PfotenSchnee
Von Vorteil wäre es am Tag mehrere kleine Runden spazieren zu gehen und auf den ausgiebigen langen Schneespaziergang zu verzichten, damit die Tiere nicht allzu lange der Kälte ausgesetzt sind. Außerdem sollten Sie Wege, die mit Salz gestreut wurden vermeiden, da das Salz die Pfoten sehr angreift. Ältere Hunde mit Gelenkproblemen oder schlechter Bemuskelung sollten nicht auf glatten Wegen und Straßen laufen, suchen Sie hier eine Möglichkeit auf geräumten Wegen oder auf Wiesen spazieren zu gehen. Gerade auf glatten Wegen stürzen ältere Hunde schnell und können sich somit eine Verletzung zuziehen.
Nach dem Spaziergang sollten Sie die Pfötchen mit lauwarmen Wasser abwaschen und die behaarte Falte zwischen Zehballen nach Salz, Splitt und Eisklumpen überprüfen, da dies zur Hautreizungen, offene Wunden und Entzündungen führen. Wir empfehlen Ihnen das Fell an den Pfoten zu stutzen. Vor dem spazieren gehen die Pfötchen mit Vaseline, Ringelblumenbalsam, Melkfett oder Fettstifte mit Hirschtalg einreiben, dies schützt vor Rissen auf den Pfoten.Wir empfehlen außerdem Pfotenschoner und Pfotenwachs zu verwenden.

Pfoten-Fettstift mit Hirschtalg - hier klicken

Pfotenschutz Walker Care Comfort - hier klicken
Pfötchen
PfötchenKatze
Für Katzen und Sie gilt Ihre Katzen nicht erst im Winter rauslassen sondern schon im Frühjahr, damit diese sich an den Freigang gewöhnen können. Katzen die dünnes oder kurzes Fell haben sollten nur kurz rausgehen. Freigänger haben oft ein dickeres Fell als reine Stubentiger. Falls Ihre Katzen auch Nachts unterwegs sein sollte, bringen sie eine Katzenklappe an oder ermöglichen sie Ihrer Katze Unterschlupfmöglichkeiten. Außerdem falls sie ein Teich besitzen, achten sie darauf das dieser für die Katzen im Winter unzugänglich ist. Halsbänder oder Pullover die die Katze gegen die Kälte schützen soll, sollten Sie vermeiden da Katzen mit diesen Fremdkörpern an Gegenständen hängen bleiben könnten.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Vierbeiner mit diesen Tipps eine entspannte Winterzeit.
teilen

Related posts

15/01/2021

KALT. NASS. „HUNDEWETTER“? WAS MACHT DAS MIT HUNDEGELENKEN?


Read more
10/07/2020

Übergewicht – Weight Management bei Hunden und Katzen


Read more
20/05/2020

Zahnerkrankungen bei Kaninchen


Read more

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kategorien

  • Allgemein
  • Dr. Flöck empfiehlt
  • Hundeportal
  • Kaninchenportal
  • Katzenportal
  • neue Produkte
  • Neuigkeiten
  • Newsletter
  • Pferdeportal
  • Reptilienportal

Neueste Beiträge

  • KALT. NASS. „HUNDEWETTER“? WAS MACHT DAS MIT HUNDEGELENKEN?
  • Pfötchen im Winter
  • Übergewicht – Weight Management bei Hunden und Katzen

Schlagworte

  • Adipositas
  • Algen
  • allergie
  • alter hund
  • ältere hunde
  • Angst Katze
  • Antistress
  • apotheke
  • appetitmangel nager
  • Arthroskopie
  • atemwegserkrankung
  • bandwürmer
  • Besitzerinformation
  • bewegung
  • Blaualgen

vorgeschlagene Themen

  • Parasiten
  • Zähne

Links

  • Impressum
  • Partnerprogramm
  • Datenschutzbestimmungen
  • Kontakt
© 2018 Tiershop.de Blog. All Rights Reserved.