• +49 (0) 651 1705773
  • info@tiershop.de
BlogLogoKurz[1]BlogLogoKurz[1]BlogLogoKurz_compressedBlogLogoKurz[1]
  • alle Beiträge
  • Tiershop empfiehlt
  • Hundeportal
  • Katzenportal
  • Kaninchenportal
  • Pferdeportal
  • zum Shop
Gefahr durch Fremdkörper für Hund und Katze
19/12/2018
Futtermittelunverträglichkeit bei Ihrem Hund
15/02/2019

Kotuntersuchung – Würmer bei Ihrem Haustier

Wurmkur, ja oder nein? Diese Frage, tritt gerade in unserer Tierarztpraxis immer wieder auf und lässt bei den Besitzern oftmals Fragen aufkommen. Würmer können für Ihren Hund oder Ihre Katze eine ernsthafte Bedrohung sein. Auch für uns Menschen sind Würmer nicht ungefährlich und können von unserem Haustier auf uns übertragen werden. Aber eine Wurmkur ist eben auch Chemie, die vielleicht vermieden werden kann. Und gerade aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, ein Set zur Kotuntersuchung für Ihren Hund und Ihre Katze anzubieten.
Nicht immer ist eine Wurmkur notwendig! Mit unserem Test können Sie nun erst testen, ob Würmer vorhanden sind und Ihren Liebsten gezielt behandelt um unnötige Chemie zu vermeiden.
IMG_5207
  • Bequem von Zuhause testen
  • Der Wurm-Check wurde von Dr. Alexander Flöck und seinem Team zusammengestellt
  • Die Auswertung bzw. die Kotuntersuchung erfolgt in der eigenen Tierarztpraxis
  • Die Ergebnisse erhalten Sie ganz einfach per Mail
  • Individuelles Wurmmanagement durch unsere Tierärzte
Woher bekommt mein Hund oder meine Katze Würmer?
Würmer lauern überall und finden über viele verschiedene Wege zu Ihrem Haustier. Gerade auf Spaziergängen mit Ihrem Hund, oder durch den Freilauf Ihrer Katze kann durch den Kontakt zu Eiern oder Larven eine Wurminfektion ausgelöst werden. Einen Moment nicht aufgepasst und schon hat der Hund an den Hinterlassenschaften seines Artgenossen geschnuppert, bereits dadurch können Würmer übertragen werden. Sollten Sie eine reine Hauskatze halten, kann sich auch diese nicht komplett vor Würmern schützen. Hier besteht die Möglichkeit, dass sich Wurmeier an den Schuhen des Halters festsetzen und Sie diese somit in die Wohnung/Haus mitnehmen. Auch wenn Sie noch so gut darauf achten, ist es fast unmöglich, einen Wurmbefall völlig auszuschließen. Mit unserem Wurm-Check bieten wir Ihnen die Möglichkeit, regelmäßig eine Kotuntersuchung durchführen zu lassen. Somit können Sie bestimmte Würmer ausschließen und gezielter entwurmen. Denn auch wir sind daran interessiert, unnötige Chemie zu vermeiden.
Welche Würmer sind am meisten verbreitet?
  • Spulwürmer - der mit Abstand häufigste Wurm bei Hunden und Katzen in Deutschland
  • Bandwürmer - sind im Kot kaum nachweisbar
  • Hakenwürmer - leben im Verdauungstrakt des Hundes oder der Katze
  • Peitschenwürmer - Peitschenwurmeier sind äußerst robust und können über Jahre in der Umwelt infektiös bleiben
earthworm-151033_960_720
Wie kann ich feststellen, ob mein Hund oder meine Katze Würmer hat?
Leider ist es oftmals schwer zu erkennen, ob das Tier unter Würmern leidet. Auch wenn Ihr Hund oder Ihre Katze keine Symptome zeigt, ist ein Wurmbefall möglich und kann neben Ihrem Tier auch für Sie gefährlich werden. Die Würmer können auch auf uns Menschen übertragen werden und schwere Erkrankungen auslösen. Umso wichtiger ist, den Kot regelmäßig untersuchen zu lassen und durch eine Kotuntersuchung vorzubeugen. In unserer Praxis Dr. Alexander Flöck wird die Kotuntersuchung mittels des Sedimentations- und Flotationsverfahren durchgeführt und durch unsere Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellten untersucht. Wir untersuchen den Kot auf Spülwürmer, Bandwürmer, Hakenwürmer und Peitschenwürmer. Bei den Bandwürmern ist es allerdings so, dass sich diese leider nur sehr selten im Kot nachweisen lassen. Aus diesem Grund empfehlen wir jedem Besitzer, seinen Hund oder seine Katze (vor allen bei Freigängern, Rohfleischfütterung, nach Flohbefall) regelmäßig gegen Bandwürmer zu behandeln. Hier gibt es eine spezielle Wurmkur (mit Wirkstoff gegen Bandwürmer, weniger Chemie), welche Sie in jeder Tierarztpraxis erhalten.
Wie oft sollten Sie ihr Haustier entwurmen?
Pauschal kann man dies nicht sagen. Hier sollte ganz individuell je nach Infektionsrisiko entschieden werden. Hat Ihr Hund oder Ihre Katze zum Beispiel engen Kontakt zu Kindern, sollte regelmäßig eine Kotuntersuchung bzw. eine Entwurmung durchgeführt werden. Auch bei Hunden, die rohes Fleisch (BARF) zu sich nehmen, ist die Infektionsgefahr wesentlich höher. Diese Punkte werden bei der Kotuntersuchung in unserer Tierarztpraxis Dr. Alexander Flöck berücksichtigt und Sie erhalten in der von uns erstellten Auswertung eine individuelle Empfehlung.
Eine einfach Hilfe, um festzustellen wie oft ich mein Haustier entwurmen sollte finden Sie auf ESCCAP - Entwurmungstest
teilen

Related posts

07/05/2021

Canosan® für tierisch starke Katzengelenke


Read more
07/04/2021

Die Stärke der Muskulatur: das brauchen leistungsbereite Pferdemuskeln


Read more
01/02/2021

Urinprobe bei Hunden und Katzen


Read more

2 Comments

  1. helga sagt:
    25/03/2019 um 14:17 Uhr

    Ein Welpe war dem Sohn geschenkt. Da der Sohn im ständigen Kontakt mit Bonie ist, fürchte ich mich vor dem Wurmbefall, was ja nicht selten bei den Welpen vorkommen kann. Vielen Dank für die Tipps dazu!

    Antworten
    • blogtiershopadmin sagt:
      25/03/2019 um 15:11 Uhr

      Vielen Dank für Ihr Kommentar. Bei Kontakt zu Kindern, sollte der Hund zumindest gegen Bandwürmer regelmäßig entwurmt werden. Freundliche Grüße, Ramona Back – Tiershop.de

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kategorien

  • Allgemein
  • Hundeportal
  • Kaninchenportal
  • Katzenportal
  • neue Produkte
  • Neuigkeiten
  • Newsletter
  • Pferdeportal
  • Reptilienportal
  • Tiershop empfiehlt

Neueste Beiträge

  • Canosan® für tierisch starke Katzengelenke
  • Die Stärke der Muskulatur: das brauchen leistungsbereite Pferdemuskeln
  • Urinprobe bei Hunden und Katzen

Schlagworte

  • Adipositas
  • Algen
  • allergie
  • alter hund
  • ältere hunde
  • Angst Katze
  • Antistress
  • apotheke
  • appetitmangel nager
  • Arthroskopie
  • atemwegserkrankung
  • ausreiten
  • bandwürmer
  • Besitzerinformation
  • bewegung

vorgeschlagene Themen

  • Parasiten
  • Zähne
Logo Tiershop

Links

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Kontakt
© 2018 Tiershop.de Blog. All Rights Reserved.