Der Erreger
Die Kaninchenseuche oder "rabbit hemorrhagic disease" trat zum ersten Mal 1984 in China auf, nachdem deutsche Kaninchen dorthin exportiert worden waren. Es folgte ein verheerender Seuchenzug von China bis nach Mitteleuropa, wo das Virus 1987 schon ankam.
Der Weg des tötlichen Virus:
• 1984 trat die Erkrankung erstmals in China auf, Lui und seine wissenschaftlichen Mitarbeiter brachten sie in Zusammenhang mit Angorakaninchen aus Deutschland. Kurz darauf beobachtete man die RHD auch in Korea.
• 1986 in Italien und Südeuropa
• 1987 Russland und der ehemaligen CSSR
• 1988 in Deutschland und weiten Teilen Europas - am 24.09.1988 gab es den ersten Fall in der DDR
• 1992 in England
Zur Bekämpfung der Wildkaninchenpopulation einer kleinen Region in Australien setzte man das Virus künstlich aus. Innerhalb kürzester Zeit tilgte es in ganzen Landstrichen die Kaninchen und ist nicht wieder unter Kontrolle zu bekommen.
Die Übertragung
Vor allem Wildkaninchen sind ein Reservier für das Virus, das über Kontakte zwischen den Tieren, aber auch über das Futter und Fleisch von infizierten Tieren übertragen wird. Auch über die Stiche von Insekten kann das Virus weitergetragen werden.
Nur Jungkaninchen unter acht Wochen erkranken nicht!