Mit dem bevorstehenden Frühling heißt es für alle Pferdehalter und unsere lieben Vierbeiner wieder: Raus ins Freie und rein ins bewegte Pferdeleben! Endlich wieder lang ersehnte Ausritte bei schönem Wetter oder ausgiebige Trainingseinheiten für die anstehende Turniersaison. Egal ob sportliche Wettkampfaktivitäten oder Freizeitbewegung: Damit unser Liebling bei den gemeinsamen Unternehmungen engagiert bei der Sache ist und volle Leistungsbereitschaft erzielen kann, sind kräftige Muskeln erforderlich.
Die Stärke der Muskulatur: das brauchen leistungsbereite Pferdemuskeln
Mit dem bevorstehenden Frühling heißt es für alle Pferdehalter und unsere lieben Vierbeiner wieder: Raus ins Freie und rein ins bewegte Pferdeleben! Endlich wieder lang ersehnte Ausritte bei schönem Wetter oder ausgiebige Trainingseinheiten für die anstehende Turniersaison. Egal ob sportliche Wettkampfaktivitäten oder Freizeitbewegung: Damit unser Liebling bei den gemeinsamen Unternehmungen engagiert bei der Sache ist und volle Leistungsbereitschaft erzielen kann, sind kräftige Muskeln erforderlich.
Muskulatur und Leistungsbereitschaft – das ist zu beachten!
Die Leistungsbereitschaft eines Pferdes hängt von vielen Umständen ab. Neben angeboren Faktoren, wie der genetischen Veranlagung, gibt es einige Aspekte, die wir als Halter positiv beeinflussen können: ideale Haltungs- und Ausbildungsbedingungen, bestes Equipment und richtiges Training. Für die Entwicklung des Muskelaufbaus eines Pferdes ist auch die bestmögliche Fütterung sowie die passende Futterwahl entscheidend.
tiershop-de_equitop_myoplast_promo_content_k1
Die Muskulatur von Turnier- und Freizeitpferden gibt dem Tierkörper seine Form und hat als aktives Organ jeglicher Bewegungen besonders wichtige Funktionen. Für die Entfaltung der vollen Leistungsfähigkeit sind vor allem die Muskeln an Hals, Rücken, Kruppe oder Hinterhand von zentraler Bedeutung. Diese Muskelgruppen bestehen, wie alle Muskelfasern, hauptsächlich aus Eiweiß – Grundelement dieser Eiweiße ist eine Vielzahl essenzieller Aminosäuren.
Um Eiweiß für die Muskulatur aufzubauen, braucht der Pferdekörper eine optimale Mischung an verwertbaren Aminosäuren, also das richtige Aminosäuren-Muster in der täglichen Futterration, notwendig.
Equitop Myoplast®: mehr Kraft – mehr Rittigkeit – mehr Leistungsbereitschaft
Das Ergänzungsfuttermittel Equitop Myoplast® hilft, die Kraft, Ausdauer sowie Gesamtkondition Ihres Pferdes zu optimieren und den Muskelzuwachs zu fördern. Equitop Myoplast® besteht aus einem pflanzlichen Rohstoff aus Zuchtalgen, welcher die Versorgung der Pferdemuskulatur mit 18 Aminosäuren in einzigartiger Zusammensetzung und hoher Konzentration unterstützt. Durch die Zugabe von Equitop Myoplast® können Muskelaufbau und -funktion gefördert, Rittigkeit verbessert sowie Kondition und Leistungsfähigkeit erhöht werden.
Equitop Myoplast® kann ohne Bedenken auch vor oder während eines Wettkampfes zugefüttert werden. Es enthält keine dopingrelevanten Substanzen!
Equitop Myoplast® zufüttern – die Power-Perlen für Gewinner
Zum Antrainieren kräftiger Muskulatur, insbesondere bei Sport- und Schaupferden oder allgemein bei schwach bemuskelten Pferden.
- Bei Sportpferden und jungen Pferden in der Ausbildung zur Unterstützung des Trainingseffektes auf die Muskulatur und zur Verbesserung der Leistungsbereitschaft.
- Bei Schau- und Zuchtpferden zur Verbesserung des optischen Eindrucks.
- Bei älteren Pferden zur Deckung eines erhöhten Bedarfs an hochwertigen Proteinen.
- Bei Pferden mit zum Teil schmerzhaften Muskelverspannungen, insbesondere im Rücken.
- Zur Vermeidung von drohendem Muskelabbau in Trainingspausen.
- In der Rekonvaleszenz (Genesung) zur Anregung des Muskelwachstums und zur Verbesserung des Allgemeinzustandes.
Equitop Myoplast® - überzeugende Ergebnisse!
Feldstudien haben eine hohe nutritive Wirksamkeit von Equitop Myoplast® gezeigt. In einer placebo-kontrollierten Blindstudie hat sich Equitop Myoplast® eindrucksvoll bewährt. Von 66 Pferden mit schwacher Bemuskelung und/oder verminderter Leistungsfähigkeit, Belastbarkeit oder Ausdauer erhielten 42 der Tiere Equitop Myoplast® und 24 Pferde ein Placebo (Scheinpräparat). 7 Fachtierarztpraxen beurteilten die Wirkung von Equitop Myoplast®. Weder Tierärzte, Reiter noch Trainer wussten, ob die Tiere Equitop Myoplast® oder das Placebo erhalten hatten.
Bei 62 % der Pferde wurde die Gabe von Equitop Myoplast® als uneingeschränkt erfolgreich und damit besser als die Gabe des Placebos beurteilt. In dieser Studie wird ein positiver Zusammenhang zwischen der ausgewogenen Kombination natürlicher Aminosäuren aus Mikroalgen und der Verbesserung von Kraft und Ausdauer der vorhandenen Muskelmasse sowie einem unterstützenden Effekt bei der Zubildung neuer Muskeln festgestellt. Equitop Myoplast® - zufüttern leicht gemacht dank staubfreier Darreichungsform!
Dank der innovativen, staubfreien Darreichungsform als Perlgranulat wird dieses schmackhafte Ergänzungsfuttermittel auch von wählerischen Pferden gut aufgenommen. Bei der Fütterung halten Sie sich immer an die empfohlene Dosis des Herstellers:
• Großpferde: 1 x täglich 50 g (2 Messlöffel, gestrichen)
• Kleinpferde und Ponys: 1 x täglich 25 g (1 Messlöffel, gestrichen)
• Fütterung mit dem Krippenfutter
• Bei erhöhter Leistungsbeanspruchung kann die Tagesgabe verdoppelt werden
Equitop Myoplast® soll über einen Zeitraum von mindestens 4 Wochen verabreicht werden. Eine Verbesserung von Rittigkeit, Bemuskelung, Gesamtkondition oder Leistungsbereitschaft sollte je nach Ausgangszustand des Pferdes nach ca. 4 Wochen feststellbar sein. Bei Bedarf, wie z. B. im Leistungssport bzw. nach tierärztlicher Empfehlung, sind auch Dauer- und Intervallgaben möglich.