• +49 (0) 651 1705773
  • info@tiershop.de
BlogLogoKurz[1]BlogLogoKurz[1]BlogLogoKurz_compressedBlogLogoKurz[1]
  • alle Beiträge
  • Dr. Flöck empfiehlt
  • Hundeportal
  • Katzenportal
  • Kaninchenportal
  • Pferdeportal
  • zum Shop
Critical Care für Heimtiere
21/10/2019
Alarm im Darm – wie Pro- und Präbiotika helfen können
04/05/2020

Baustelle Bauch? Zeit für Synbiotic D-C

Baustelle Bauch? Zeit für Synbiotic D-C

Leidet Ihr Hund oder Ihre Katze immer wieder an Durchfall, Appetitlosigkeit, lauten Darmgeräuschen und Blähungen oder Erbrechen? Oder ist Ihr Tier antriebslos und besonders anfällig für Infekte?Dann könnte die Darmflora Ihres Vierbeiners – auch Mikrobiom des Darms genannt – aus dem Gleichgewicht geraten sein. Durch hochkonzentrierte Pro- und Präbiotika kann Synbiotic D-C die Darmgesundheit von Hunden und Katzen auf natürliche Weise unterstützen und so Problemen wie Durchfall, Blähungen und Co. effektiv vorbeugen.

Synbtiotic D-C auf einen Blick:

  • enthält hochkonzentriert Probiotika und Präbiotika
  • zur Vorbeugung von Verdauungsstörungen und zur Regeneration nach Infekten
  • begleitend bei bzw. nach Antibiotikatherapien
  • bei Stress durch Umzug oder Reise
  • bei Einzug in ein neues Zuhause
  • hilft, die natürliche Immunabwehr zu unterstützen
  • geeignet für Hunde und Katzen
  • nur eine Kapsel täglich für ein bis vier Wochen
Half300x600_20191202
Schlechtes Bauchgefühl
Verdauungsstörungen kommen bei Hunden und Katzen häufig vor – zum Beispiel durch Futterunverträglichkeiten, Allergien, Stress oder einen Infekt. Diese machen sich dann in der Regel durch Durchfall und Blähungen bemerkbar und sind nicht nur für das Tier belastend, sondern auch für seine Menschen unangenehm. Um besser zu verstehen, wie es zu Magen-Darm-Störungen kommt und wieso eine gesunde Darmflora so wichtig für die Gesundheit der Vierbeiner ist, ist es hilfreich, sich den Darm als Organ einmal genauer anzusehen.

Der Darm als Zentrum des Immunsystems
Durch eine große Anzahl von Falten und Ausstülpungen beträgt die Oberfläche des Darms bei Hunden und Katzen mehrere Quadratmeter. Damit ist die Angriffsfläche für schädliche Substanzen oder Keime um ein Vielfaches größer als es zum Beispiel bei der Haut der Fall ist. Kein Wunder, dass der Darm gleichzeitig auch einen entscheidenden Anteil an der Immunabwehr hat: Ungefähr 70% der immunologisch aktiven Zellen befinden sich in der Darmschleimhaut. Neben den körpereigenen Abwehrmechanismen leisten aber auch eigentlich körperfremde Zellen einen wichtigen Beitrag zur Darm- und Allgemeingesundheit. Etwa 100 Billionen Mikroorganismen leben im Darm, von denen ein beträchtlicher Teil zum einen bei der Verdauung hilft und zum anderen dafür sorgt, dass schädliche Bakterien weniger Chancen haben.

Darmsanierung bei Hund und Katze – Das Mikrobiom im Gleichgewicht halten
Eine ausgewogene Darmflora ist die beste Voraussetzung für ein starkes Immunsystem und macht Tiere weniger anfällig für Magen-Darm-Probleme. Synbiotic D-C enthält deshalb in hochkonzentrierter Dosierung sogenannte Probiotika. Das sind ausgewählte Darmbakterien, die die Darmflora von Hund und Katze positiv beeinflussen. Die ebenfalls enthaltenen Präbiotika sorgen darüber hinaus für ein Milieu im Darm, das die Ansiedlung dieser guten Bakterien begünstigt und ihnen ideale Lebensbedingungen ermöglicht. Bei den sogenannten Fructooligosacchariden (FOS) handelt es sich um hochwertige Kohlenhydrate aus Gemüse oder Sojabohnen. Diese erreichen als Ballaststoffe unverdaut den Dickdarm und dienen dort als Nahrung für die Probiotika. Zusätzlich werden aus ihnen kurzkettige Fettsäuren gebildet, die zur Sanierung der Darmschleimhaut beitragen.

Kurz gefasst: Unterschied Probiotika und Präbiotika Synbiotic D-C enthält gleichzeitig Probiotika (= verdauungsstabilisierende Mikroorganismen oder vereinfacht „gute Darmbakterien“) und Präbiotika (= Ballaststoffe, die ideale Bedingungen für gute Bakterien schaffen und ihnen als Nahrung dienen).

Untersuchungen haben gezeigt, dass Hunde, die in Tierpensionen Stress und vielen unbekannten Keimen ausgesetzt waren, mit der Unterstützung von Synbiotic D-C wesentlich seltener an Durchfall litten als eine Kontrollgruppe, die mit einem Placebo behandelt wurde. Auch nach erfolgter Therapie von Darmerkrankungen oder längeren Antibiotikagaben eignet sich Synbiotic D-C hervorragend zur Unterstützung der Darmflora.

Darmkur für Hund und Katze – so einfach geht´s:
Zur einfachen Dosierung ist jede Tagesdosis in eine Kapsel abgefüllt, die problemlos geöffnet werden kann. Der pulverförmige Inhalt wird ins Futter gegeben und so von den Tieren stressfrei aufgenommen. Für eine optimale Wirkung sollte das Präparat mindestens sieben Tage lang verabreicht werden, eine Kur von bis zu vier Wochen ist ebenfalls möglich. Weitere Informationen zu Inhaltstoffen und Zusammensetzung finden Sie in der Gebrauchsinformation von Synbiotic D-C.
teilen

Related posts

15/01/2021

KALT. NASS. „HUNDEWETTER“? WAS MACHT DAS MIT HUNDEGELENKEN?


Read more
09/12/2020

Pfötchen im Winter


Read more
10/07/2020

Übergewicht – Weight Management bei Hunden und Katzen


Read more

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kategorien

  • Allgemein
  • Dr. Flöck empfiehlt
  • Hundeportal
  • Kaninchenportal
  • Katzenportal
  • neue Produkte
  • Neuigkeiten
  • Newsletter
  • Pferdeportal
  • Reptilienportal

Neueste Beiträge

  • KALT. NASS. „HUNDEWETTER“? WAS MACHT DAS MIT HUNDEGELENKEN?
  • Pfötchen im Winter
  • Übergewicht – Weight Management bei Hunden und Katzen

Schlagworte

  • Adipositas
  • Algen
  • allergie
  • alter hund
  • ältere hunde
  • Angst Katze
  • Antistress
  • apotheke
  • appetitmangel nager
  • Arthroskopie
  • atemwegserkrankung
  • bandwürmer
  • Besitzerinformation
  • bewegung
  • Blaualgen

vorgeschlagene Themen

  • Parasiten
  • Zähne

Links

  • Impressum
  • Partnerprogramm
  • Datenschutzbestimmungen
  • Kontakt
© 2018 Tiershop.de Blog. All Rights Reserved.