Die auch als Gelenkspiegelung bekannte Arthroskopie hat sich in den letzten Jahren sowohl in der Humanmedizin, als auch in der Tiermedizin etabliert. Dieses Verfahren eignet sich bestens um diagnostische und therapeutische Maßnahmen an Gelenken (Schulter- und Ellbogen sowie Knie- und Hüftgelenk) durchzuführen. Hierzu werden an dem zu operierenden Gelenk 3 Zugänge sogenannte Ports gelegt, die in der Regel einen Durchmesser von höchstens 3-5 mm nicht überschreiten. Durch einen dieser Zugänge wird die Optik in das Gelenk eingebracht. Durch diese pumpt eine spezielle Arthropumpe permanent sterile Flüssigkeit mit konstantem Druck und Volumen in das Gelenk. Der zweite Zugang ermöglicht das Abfließen der sterilen Flüssigkeit. Durch dieses Zu - und Abflusssystem ist eine hervorragende Gelenkspülung (Gelenkslavage) gewährleistet. Durch den dritten Port werden die arthroskopischen Instrumente eingeführt, um chirurgische Maßnahmen innerhalb des Gelenkes vorzunehmen.
Durch diesen minimalen Eingriff ermöglicht man geringe postoperative Schmerzen. Zudem kann der Patient das operierte Gelenk schon wenige Stunden nach der OP meist wieder voll belasten. Auch die intensive Wundpflege oder Verbände wie sie bei herkömmlichen Gelenk OP´s erfoderlich sind, fallen bei der Arthroskopie weg.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung -
hier klicken!